Ameisen im Haus? Frühling ist ihre Zeit.

Mit den ersten warmen Tagen erwa­chen Amei­sen­ko­lo­nien aus ihrer Winter­ruhe. Auf der Suche nach Nahrung gelangen sie durch kleinste Spalten ins Haus – beson­ders Küche und Vorrats­räume sind betroffen.

Wie erkennen Sie einen Ameisenbefall?

Typi­sche Hinweise sind einzelne Ameisen auf Erkun­dungs­tour oder ganze Straßen, die sich entlang von Fußleisten oder Fugen bewegen. Auch Nester in Mauer­ritzen oder unter Terras­sen­platten sind möglich.

  • Verein­zelte Tiere: Erkun­dungs­suche – hier kann früh­zeitig reagiert werden.
  • Amei­sen­straße: Deut­li­cher Hinweis auf eine Nahrungs­quelle im Haus.
  • Flie­gende Ameisen: Deuten auf einen Repro­duk­ti­ons­zeit­punkt hin – meist im Frühsommer.

Was können Sie tun?

Entfernen Sie offen gela­gerte Lebens­mittel, wischen Sie regel­mäßig mit Essig­rei­niger und verschließen Sie mögliche Eintritts­punkte. Back­pulver & Co. zeigen nur kurz­fristig Wirkung – das Nest bleibt meist bestehen.

Wann ist professionelle Hilfe sinnvoll?

Wenn Ameisen immer wieder auftau­chen oder Sie das Nest nicht ausfindig machen können, lohnt sich der Blick vom Profi. Wir arbeiten mit ziel­ge­rich­teten Verfahren, die das Nest erfassen und lang­fris­tige Ruhe bringen – diskret, sicher und ohne unnö­tige Chemie.

Sie sind unsi­cher? Wir bieten eine kosten­lose Erst­ein­schät­zung anhand Ihrer Beschrei­bung oder eines Fotos.