Ameisen im Haus? Frühling ist ihre Zeit.
Mit den ersten warmen Tagen erwachen Ameisenkolonien aus ihrer Winterruhe. Auf der Suche nach Nahrung gelangen sie durch kleinste Spalten ins Haus – besonders Küche und Vorratsräume sind betroffen.
Wie erkennen Sie einen Ameisenbefall?
Typische Hinweise sind einzelne Ameisen auf Erkundungstour oder ganze Straßen, die sich entlang von Fußleisten oder Fugen bewegen. Auch Nester in Mauerritzen oder unter Terrassenplatten sind möglich.
- Vereinzelte Tiere: Erkundungssuche – hier kann frühzeitig reagiert werden.
- Ameisenstraße: Deutlicher Hinweis auf eine Nahrungsquelle im Haus.
- Fliegende Ameisen: Deuten auf einen Reproduktionszeitpunkt hin – meist im Frühsommer.
Was können Sie tun?
Entfernen Sie offen gelagerte Lebensmittel, wischen Sie regelmäßig mit Essigreiniger und verschließen Sie mögliche Eintrittspunkte. Backpulver & Co. zeigen nur kurzfristig Wirkung – das Nest bleibt meist bestehen.
Wann ist professionelle Hilfe sinnvoll?
Wenn Ameisen immer wieder auftauchen oder Sie das Nest nicht ausfindig machen können, lohnt sich der Blick vom Profi. Wir arbeiten mit zielgerichteten Verfahren, die das Nest erfassen und langfristige Ruhe bringen – diskret, sicher und ohne unnötige Chemie.
Sie sind unsicher? Wir bieten eine kostenlose Ersteinschätzung anhand Ihrer Beschreibung oder eines Fotos.