Mäuse im Haus? Erste Anzeichen erkennen.

Wenn draußen die Tempe­ra­turen sinken, suchen Mäuse Schutz in warmen Gebäuden. Beson­ders betroffen: Keller, Dach­böden und Vorrats­räume. Wer jetzt aufmerksam ist, kann größere Probleme verhindern.

Typische Hinweise auf Mäusebefall

Oft bleiben Mäuse lange unbe­merkt. Doch es gibt klare Indi­zien, die Sie ernst nehmen sollten:

  • Nage- und Kratz­ge­räu­sche aus Wänden, Decke oder Zwischen­de­cken – vor allem nachts.
  • Kotspuren – kleine, dunkle Kügel­chen entlang von Wänden oder in Schränken.
  • Nage­spuren an Kartons, Kabeln oder Lebensmitteln.

Warum frühzeitiges Handeln so wichtig ist

Mäuse vermehren sich schnell. Ein unbe­han­delter Befall kann hygie­ni­sche, gesund­heit­liche und bauliche Folgen haben – bis hin zu Brand­ge­fahr durch Kabelschäden.

Was wir für Sie tun können

Wir orten Verstecke, sichern Zugänge und sorgen für eine nach­hal­tige Bekämp­fung – diskret, sicher und mit Fokus auf Präven­tion. Gerne beraten wir Sie kosten­frei und unverbindlich.

Jetzt handeln statt abwarten – Ihr regio­naler Fach­be­trieb ist für Sie da.