Wann kann ich selbst handeln – und wann ist ein Profi nötig?

Bei leichtem Befall können Sie durchaus selbst aktiv werden. Hier einige Hinweise zur Selbst­hilfe und wann profes­sio­nelle Unter­stüt­zung ratsam ist:

Für Selbst­hilfe geeignet:

  • Verein­zelte Ameisen in der Küche
  • Kleine Silber­fisch­po­pu­la­tionen in Bad oder Keller
  • Erste Anzei­chen von Lebensmittelmotten
  • Einzelne Fliegen oder Wespen im Wohnraum

Diese Maßnahmen können Sie selbst ergreifen:

  • Verbes­serte Hygiene und sorg­fäl­tige Lebensmittellagerung
  • Abdich­tung klei­nerer Eintrittswege
  • Handels­üb­liche Fallen für Lebens­mit­tel­motten oder Ameisen
  • Besei­ti­gung von Feuch­tig­keits­quellen gegen Silberfische

Ein Profi sollte unbe­dingt einge­schaltet werden bei:

  • Ratten­be­fall (Gesund­heits­ri­siko und schnelle Vermehrung)
  • Bett­wan­zen­be­fall (extrem schwer selbst zu bekämpfen)
  • Schäd­lingen in Lebens­mit­tel­be­trieben (gesetz­liche Vorgaben)
  • Befall in sensi­blen Berei­chen wie Kinder­gärten oder Pflegeheimen
  • Wieder­keh­rendem Befall trotz eigener Bekämpfungsversuche
  • Unklarer Schäd­lingsart (Risiko von Fehlbehandlung)
  • Wespen­nester in Wohn­be­rei­chen oder am Haus

Grund­sätz­lich gilt: Je früher Sie profes­sio­nelle Hilfe in Anspruch nehmen, desto schneller und kosten­güns­tiger lässt sich das Problem lösen. Bei Unsi­cher­heit beraten wir Sie gerne tele­fo­nisch, ob Ihr Schäd­lings­pro­blem einen Fach­mann erfordert.