Wann kann ich selbst handeln – und wann ist ein Profi nötig?
Bei leichtem Befall können Sie durchaus selbst aktiv werden. Hier einige Hinweise zur Selbsthilfe und wann professionelle Unterstützung ratsam ist:
Für Selbsthilfe geeignet:
- Vereinzelte Ameisen in der Küche
- Kleine Silberfischpopulationen in Bad oder Keller
- Erste Anzeichen von Lebensmittelmotten
- Einzelne Fliegen oder Wespen im Wohnraum
Diese Maßnahmen können Sie selbst ergreifen:
- Verbesserte Hygiene und sorgfältige Lebensmittellagerung
- Abdichtung kleinerer Eintrittswege
- Handelsübliche Fallen für Lebensmittelmotten oder Ameisen
- Beseitigung von Feuchtigkeitsquellen gegen Silberfische
Ein Profi sollte unbedingt eingeschaltet werden bei:
- Rattenbefall (Gesundheitsrisiko und schnelle Vermehrung)
- Bettwanzenbefall (extrem schwer selbst zu bekämpfen)
- Schädlingen in Lebensmittelbetrieben (gesetzliche Vorgaben)
- Befall in sensiblen Bereichen wie Kindergärten oder Pflegeheimen
- Wiederkehrendem Befall trotz eigener Bekämpfungsversuche
- Unklarer Schädlingsart (Risiko von Fehlbehandlung)
- Wespennester in Wohnbereichen oder am Haus
Grundsätzlich gilt: Je früher Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, desto schneller und kostengünstiger lässt sich das Problem lösen. Bei Unsicherheit beraten wir Sie gerne telefonisch, ob Ihr Schädlingsproblem einen Fachmann erfordert.