Wie läuft ein Einsatz zur Schädlingsbekämpfung ab?
Ein typischer Einsatz bei Wulf Schädlingsbekämpfung verläuft in klar strukturierten Phasen:
1. Erstkontakt & Terminvereinbarung
- Telefonische Erstberatung und Einschätzung des Problems
- Vereinbarung eines zeitnahen Vor-Ort-Termins
- Erste Hinweise zu notwendigen Vorbereitungen
2. Erstinspektion & Befallsanalyse
- Gründliche Untersuchung der befallenen Bereiche
- Exakte Bestimmung der Schädlingsart
- Ermittlung des Befallsausmaßes und der Befallsursachen
- Identifikation von Eintrittswegen und Verstecken
3. Individuelles Bekämpfungskonzept
- Persönliches Beratungsgespräch über die festgestellte Situation
- Vorstellung des maßgeschneiderten Bekämpfungsplans
- Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Posten
- Besprechung notwendiger Vorbereitungen Ihrerseits
4. Durchführung der Bekämpfung
- Fachgerechter Einsatz ausgewählter Bekämpfungsmethoden
- Installation von Köderboxen, Fallen oder anderen Bekämpfungsmitteln
- Abdichtung von Eintrittswegen wo möglich
- Klare Hinweise zu Verhaltensregeln nach der Behandlung
5. Nachkontrolle & Erfolgssicherung
- Vereinbarte Nachkontrollen zur Überprüfung des Bekämpfungserfolgs
- Ggf. Nachjustierung der Maßnahmen bei Bedarf
- Entfernung von Ködern und Fallen nach erfolgreicher Bekämpfung
- Abschließende Beratung zu präventiven Maßnahmen
6. Dokumentation & Nachbetreuung
- Vollständige Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen
- Ausstellung eines Servicenachweises
- Präventionsberatung für langfristige Schädlingsfreiheit
- Angebot von Wartungsverträgen bei Bedarf (besonders für Gewerbebetriebe)
Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bieten wir zudem HACCP-konforme Dokumentationen und erfüllen alle behördlichen Anforderungen.