Wie läuft ein Einsatz zur Schädlingsbekämpfung ab?

Ein typi­scher Einsatz bei Wulf Schäd­lings­be­kämp­fung verläuft in klar struk­tu­rierten Phasen:

1. Erst­kon­takt & Terminvereinbarung

  • Tele­fo­ni­sche Erst­be­ra­tung und Einschät­zung des Problems
  • Verein­ba­rung eines zeit­nahen Vor-Ort-Termins
  • Erste Hinweise zu notwen­digen Vorbereitungen

2. Erst­in­spek­tion & Befallsanalyse

  • Gründ­liche Unter­su­chung der befal­lenen Bereiche
  • Exakte Bestim­mung der Schädlingsart
  • Ermitt­lung des Befalls­aus­maßes und der Befallsursachen
  • Iden­ti­fi­ka­tion von Eintritts­wegen und Verstecken

3. Indi­vi­du­elles Bekämpfungskonzept

  • Persön­li­ches Bera­tungs­ge­spräch über die fest­ge­stellte Situation
  • Vorstel­lung des maßge­schnei­derten Bekämpfungsplans
  • Trans­pa­rente Kosten­auf­stel­lung ohne versteckte Posten
  • Bespre­chung notwen­diger Vorbe­rei­tungen Ihrerseits

4. Durch­füh­rung der Bekämpfung

  • Fach­ge­rechter Einsatz ausge­wählter Bekämpfungsmethoden
  • Instal­la­tion von Köder­boxen, Fallen oder anderen Bekämpfungsmitteln
  • Abdich­tung von Eintritts­wegen wo möglich
  • Klare Hinweise zu Verhal­tens­re­geln nach der Behandlung

5. Nach­kon­trolle & Erfolgssicherung

  • Verein­barte Nach­kon­trollen zur Über­prü­fung des Bekämpfungserfolgs
  • Ggf. Nach­jus­tie­rung der Maßnahmen bei Bedarf
  • Entfer­nung von Ködern und Fallen nach erfolg­rei­cher Bekämpfung
  • Abschlie­ßende Bera­tung zu präven­tiven Maßnahmen

6. Doku­men­ta­tion & Nachbetreuung

  • Voll­stän­dige Doku­men­ta­tion aller durch­ge­führten Maßnahmen
  • Ausstel­lung eines Servicenachweises
  • Präven­ti­ons­be­ra­tung für lang­fris­tige Schädlingsfreiheit
  • Angebot von Wartungs­ver­trägen bei Bedarf (beson­ders für Gewerbebetriebe)

Für Unter­nehmen und öffent­liche Einrich­tungen bieten wir zudem HACCP-konforme Doku­men­ta­tionen und erfüllen alle behörd­li­chen Anforderungen.