Schädlinge Lexikon


 

Eichenprozessionsspinner (EPS)

Wir bieten Ihnen vorbeu­gende und bekämp­fende Maßnahmen an um Sie und Ihre Umge­bung zu schützen. Die Eichen­pro­zes­si­ons­spinner Raupen legen vor der Verpup­pung eine Wande­rung zurück, wodurch der Namens­zu­satz der Prozes­sion begründet liegt. In größeren Mengen können diese eine ernst­hafte Bedro­hung für den Menschen und die Tiere darstellen da die giftigen Brenn­haare aller­gi­sche Reak­tionen hervor­rufen. Unsere […]

Silberfische

Artbe­stim­mung: Silber­fisch­chen (Lepisma scha­rina) Ofen­fisch­chen (Ther­mobia dome­stica) Vorkommen: Welt­weite Verbrei­tung in allen Gebäu­de­teilen bevor­zugt in Räumen mit erhöhter Luft­feuch­tig­keit wie z.B. im Bad, Wasch­kü­chen oder Spei­se­kam­mern anzu­treffen, sehr licht­scheu Probleme: Silber­fisch­chen ernähren sich von stär­ke­hal­tiger oder zucker­hal­tiger Nahrung  Sie fressen aber auch Dinge wie z. B. Kunst­fa­sern, Kleister (hinter Tapeten treten Silber­fisch­chen häufig auf), Baum­wolle, Buch­ein­bände, Papier, […]

Motten

Artbe­stim­mung: Motten Lebens­mit­tel­motten /Textilmotten Lebens­mit­tel­motte, Dörr­obst­motte (Plodia Inter­punctella) Textil­motte / Klei­der­motte ( Tineola Bissel­liella) Vorkommen: Welt­weites Vorkommen in Gebäuden, dunkle Orte in trocknen warmen Räumen, Lebens­mit­tel­be­reiche, Waren­häuser, in Lebens­mittel bevor­zugt Trocken­obst, Nüssen, Scho­ko­lade, Getrei­de­pro­dukten, Tee, Nudel­pro­dukte, in Klei­der­schränken, Texti­lien, Teppi­chen, Pelze, Pols­ter­mö­beln, Deko­ar­ti­keln, Vogel­nes­tern, Museen Probleme: Lebens­mittel werden verun­rei­nigt und durch Befall unge­nießbar, Eier werden […]

Kakerlaken

Artbe­stim­mung: Schaben Küchen­schabe (Kaker­lake) Deut­sche Schabe (Blat­tella Germa­nica) Gemeine Küchen­schabe (Blatta orien­talis) Vorkommen: Welt­weite Verbrei­tung, ganz­jährig anzu­treffen, mögen feuchte, warme Räume ab 20 Grad, häufig in Gast­stätten, Hotels, Groß­kü­chen, Bäcke­reien, Küchen, Bade­zim­mern. Schaben nutzen jede Spalte als Versteck und sind nacht­aktiv. Häufig in Wohnungen mit Zentral­hei­zung anzu­treffen, da sie sich über die Versor­gungs­lei­tungen oder Kabelkanälen […]

Bettwanzen

Artbe­stim­mung: Bett­wanzen ‑Parasit (Cimex Lectu­la­rius) Vorkommen: Welt­weit verbreitet, ganz­jährig in Wohn‑, Arbeits- und Aufent­halts­be­rei­chen des Menschen, bevor­zugt in Schlaf­be­rei­chen, Hotel­zimmer, befallen gele­gent­lich auch Klein­säuger, Vögel und Hühner. Sehr orts­treue Verstecke in Ritzen und Spalten an Betten Fußleisten, in Steck­dosen, unter Tapeten, hinter Bildern… Einschlep­pung meist passiv durch befal­lene Gebrauchs­ge­gen­stände (Reise­ge­päck, gebrauchte Möbel, Elek­tro­ge­räte, Hotel­über­nach­tungen, Bahnreisen…) […]

Wespen

Artbe­stim­mung: Wespen ‑Läst­ling (Teil­weise geschützte Arten!) Deut­sche Wespe para­vespula germa­nica Gemeine Wespe (Para­vespula vulganis) Hornisse (Vespa Crabro) Vorkommen: Saisonal von April/Mai bis Ende Oktober, Nester in Roll­la­den­kästen, Dach­böden, Erdlö­chern, Stein­mauern, an Gebäuden, Garten­häu­sern, Büschen, Zwischen­de­cken in Gebäuden, Gezweige von Bäumen, Dach­sparren am Haus, unter Dächern, Hohl­räume an Mauer­klinker. Probleme: Als Hygie­ne­schäd­ling einzu­ordnen, schmerz­hafte Stiche, lästig […]

Ratten und Mäuse

Artbe­stim­mung: Mäuse:  Haus­maus (mus musculus), Feldmaus/Erdmaus, Wühl­mäuse (Microttus) Ratten: Wander­ratte (Rattus norve­gicus), Haus­ratte (Rattus Rattus) Vorkommen: Welt­weit, Kana­li­sa­tion, in der Nähe des Menschen, Kultur­folger, in Gebäuden, Keller Gärten, Gewer­be­ge­bieten, Ballungs­zen­tren, Dach­böden, Zwischen­de­cken, Müll­plätzen, Wühl­mäuse in Gärten Probleme: Rötel­maus über­trägt das Hanta Virus, große Mate­ri­al­schäden an Gebäuden, Image­schaden in Gastro, Konta­mi­na­tion von Lebens­mit­teln, Verun­rei­ni­gung durch Kot […]